Gesundheitswissen

Gesundheitswissen

Mehr Wissen für das Wohlbefinden deines Tieres.

In unserem Wissensbereich findest Du Gesundheitsinformationen und fundiertes Expertenwissen aus erster Hand. Erfahrene Tierärzte, Tierheilpraktiker und Tierexperten geben praktische Tipps, wertvolle Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten & Präventionsmaßnahmen und klären über die Hintergründe von Krankheiten auf.

gesundheitsexperten_1
Die Gesundheitsexperten
Aus erster Hand: Tipps & Wissen von unseren Fachautoren.
videowissen_1
Videowissen
Gesundheitsthemen erklärt: Heilpraktiker und Tierärzte geben Antworten.
Neues Wissen & Videos für dich
Kotanalyse: Kleiner Test mit großer Aussagekraft
Kotanalyse: Kleiner Test mit großer Aussagekraft

Du willst wissen, wie es deinem Hund wirklich geht? Eine Kotanalyse gibt dir Antworten – ehrlich, direkt und oft überraschend. Was du aus einer Analyse lernst, wie du sie richtig nutzt und welche Fehler du vermeiden solltest:

Natürlich weißt du längst, dass Würmer bei deinem Hund ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

Große Strongyliden, die durch Blutgefäße wandern und Darmarterien schädigen. Mit Folgen bis hin zu lebensbedrohlichen Bauchschmerzen. Kleine Strongyliden, die zu schweren Entzündungen der Darmschleimhaut führen können. Spulwürmer, die sich

Mehr lesen
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen

Wenn dein Hund sich kratzt, niest oder hustet, kann das mit seiner Immunbalance zu tun haben. Warum herkömmliche Mittel oft nur die Symptome dämpfen – und was wirklich hilft:

Wusstest du, dass etwa jeder fünfte Hund an einer Allergie leidet?

Tendenz steigend. Vielleicht ist dir bei deinem auch schon etwas aufgefallen – Juckreiz, Pfotenlecken und Augenentzündungen bis hin zu Durchfall. Manchmal bilden sich schneller als du gucken kannst auch sogenannte Hot Spots: kreisrunde, nässende und oft übelriechende Wunden.

Mehr lesen
Frühling: Was dein Hund jetzt wirklich braucht
Frühling: Was dein Hund jetzt wirklich braucht

Mehr Licht, mehr Bewegung, mehr Belastung – Im Frühling muss sich der Organismus deines Hundes auf viele Veränderungen gleichzeitig einstellen. Was du jetzt tun kannst, damit dein Hund kraftvoll und gesund bleibt, zeigen wir dir hier

Mehr lesen