Pferdewissen

Gelenkprobleme beim Pferd
Gelenkprobleme beim Pferd

Gelenkprobleme beim Pferd

Gelenkprobleme beim Pferd sind beinahe eine Zivilisationskrankheit. Die Boxenhaltung begünstigt die Entwicklung von Arthrose, weil das Gelenk bei zu wenig Bewegung nicht ausreichend durchblutet wird. Muskelverspannungen fördern diese Entwicklung zusätzlich. Am wichtigsten ist deshalb eine möglichst artgerechte Haltung, bei der dein Pferd nicht nur geritten wird, sondern sich mehrere Stunden am Tag ungezwungen auf einem größeren Paddock bewegen kann.

Neben der Bewegung spielt hauptsächlich die rechtzeitige Behandlung einer Gelenkentzündung beim Pferd eine entscheidende Rolle. Hier sind verschiedene Therapiemöglichkeiten vielversprechend, am effektivsten ist jedoch die Kombination aus klassischer Schulmedizin und alternativen Ansätzen. Führst du dies konsequent fort, hat dein Pferd gute Chancen auf ein beschwerdefreies Leben.

Mehr lesen
Wurmkur beim Pferd
Wurmkur beim Pferd

Wurmkuren beim Pferd sind notwendig, um die Gesundheit des Tieres aufrechtzuerhalten. Dabei können zwei verschiedene Konzepte verfolgt werden: die strategische und die selektive Entwurmung. Letztere ist mittlerweile zeitgemäßer.

Mehr lesen
Milben beim Pferd
Milben beim Pferd

Milbenbefall beim Pferd ist erst an Symptomen erkennbar. Schnelle Behandlung und Sorgfalt bis zur erfolgreichen Bekämpfung sind wichtig zum Vermeiden von Folgekrankheiten.

Milben beim Pferd – Ursachen, Symptome und Behandlung

Mehr lesen
Magengeschwüre beim Pferd
Magengeschwüre beim Pferd

Magengeschwüre beim Pferd sind weit verbreitet: Etwa 50 bis 90 Prozent leiden an der mitunter sehr schmerzhaften Erkrankung. Welche Ursachen begünstigen die Entstehung, und wie gut sind die Heilungschancen?

Magengeschwüre

Mehr lesen
Nachhaltig zu Abwehrkräften
Das Immunsystem beim Pferd stärken

Das Immunsystem des Pferdes sitzt im Darm – schon diese Aussage zeigt, wie eng Abwehrkräfte und Verdauung in Verbindung stehen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Immunsystem effektiv unterstützen

Mehr lesen
Sarkoide beim Pferd
Sarkoide beim Pferd

Sarkoide beim Pferd sind in der Regel kein Grund, das Tier einzuschläfern. Die Hauttumore neigen aber dazu, auch nach einer Behandlung erneut aufzutreten.

Sarkoide beim Pferd

Sarkoide beim Pferd gehören zu den häufigsten Hauttumoren und ähneln optisch oftmals Warzen. Sie befinden sich zumeist am Bauch, den Hinterbeinen, an der Scheide oder am Anus sowie an den Ohren und um die Augen. Sarkoide sind eine Art von Hautkrebs und treten entweder in Form kleiner Klumpen oder in Clustern auf. Sarkoide können genetisch veranlagt sein, allerdings gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen Farbe oder Rasse.

 

Wie Sarkoide entstehen, ist nicht abschließend geklärt. Allerdings geht die Forschung davon

Mehr lesen
Trächtigkeit beim Pferd
Trächtigkeit beim Pferd

Die Trächtigkeit beim Pferd dauert rund elf Monate. In dieser Zeit spielen Haltung und Fütterung eine wichtige Rolle für die Entwicklung des ungeborenen Fohlens und die Gesunderhaltung der Stute.

Mehr lesen