Pferdewissen

Magenschleimhautentzündung beim Pferd

Die Magenschleimhautentzündung beim Pferd kann zu schweren Magengeschwüren führen. Wichtig ist eine ganzheitliche Behandlung, die neben der medikamentösen Behandlung insbesondere die Beseitigung der Ursache vorsieht.

Weiterlesen
PSSM beim Pferd

PSSM beim Pferd ist keine Modeerscheinung, sondern eine genetische bedingte Erkrankung der Muskulatur. Mit der richtigen Fütterung und einem durchdachten Bewegungsplan kann das Pferd aber oftmals nahezu symptomfrei leben.

Weiterlesen
Ataxie beim Pferd

Ataxie beim Pferd ist eine neurologische Erkrankung, die sich auf den Bewegungsapparat und die Mobilität des Pferdes auswirkt. Dabei sprechen die Gliedmaßen nur verzögert auf die Botschaften der Nervenzellen an.

Weiterlesen
Wurmkur beim Pferd
Wurmkur beim Pferd

Wurmkuren beim Pferd sind notwendig, um die Gesundheit des Tieres aufrechtzuerhalten. Dabei können zwei verschiedene Konzepte verfolgt werden: die strategische und die selektive Entwurmung. Letztere ist mittlerweile zeitgemäßer.

Weiterlesen
Milben beim Pferd
Milben beim Pferd

Milbenbefall beim Pferd ist erst an Symptomen erkennbar. Schnelle Behandlung und Sorgfalt bis zur erfolgreichen Bekämpfung sind wichtig zum Vermeiden von Folgekrankheiten.

Milben beim Pferd – Ursachen, Symptome und Behandlung

Weiterlesen
Magengeschwüre beim Pferd
Magengeschwüre beim Pferd

Magengeschwüre beim Pferd sind weit verbreitet: Etwa 50 bis 90 Prozent leiden an der mitunter sehr schmerzhaften Erkrankung. Welche Ursachen begünstigen die Entstehung, und wie gut sind die Heilungschancen?

Magengeschwüre

Weiterlesen
Nachhaltig zu Abwehrkräften
Das Immunsystem beim Pferd stärken

Das Immunsystem des Pferdes sitzt im Darm – schon diese Aussage zeigt, wie eng Abwehrkräfte und Verdauung in Verbindung stehen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Immunsystem effektiv unterstützen

Weiterlesen