Hund Bauchspeicheldrüsenentzündung Pankreatitis

Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund

Pankreatitis: Mehr als nur eine Verdauungsstörung

Was ist eine Pankreatitis?

Beim Hund wird zwischen der akuten und der chronischen Pankreatitis bzw. Bauchspeicheldrüsenentzündung unterschieden: Während im Akutfall heftige Symptome wie Fieber, Schmerzen, Durchfall und Erbrechen auftreten können, bleibt die chronische Form oft über einen längeren Zeitraum unentdeckt (okkultes Stadium). Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung äußert sich durch Phasen, in denen der Hund wenig oder gar nichts fressen möchte, durch schleichenden Gewichtsverlust, wiederkehrendes Erbrechen und wechselnde Kotkonsistenzen. Eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung kann Schädigungen des Funktionsgewebes verursachen und Folgeerkrankungen nach sich ziehen.

Warum ist die Bauchspeicheldrüse so wichtig?

Neben den Verdauungsenzymen Lipase, Amylase und den Proteasen produziert die Bauchspeicheldrüse unter anderem auch die Hormone Insulin und Glucagon, die für die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels verantwortlich sind (endokrine Funktion). Hat das Pankreas irreparablen Schaden genommen, kann sich dies sowohl auf die Hormonproduktion auswirken (Insulin kann nicht mehr oder nur unzureichend produziert werden) als auch auf die Sekretion von Verdauungsenzymen.

Liegt eine solche Bauchspeicheldrüseninsuffizienz vor, spaltet der Hund die aufgenommene Nahrung nicht mehr vollständig auf. Es kommt zu Nährstoffmangel und Gewichtsverlust. Mitunter können chronische Reizungen und Entzündungen des Dünndarms entstehen und sich immer weiter entwickeln.

Ursachen: Wie entsteht Pankreatitis beim Hund?

Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommt es zu einem Rückstau der Verdauungsenzyme: Anstatt in den Dünndarm zu gelangen, fließen sie zurück ins Organgewebe, verursachen dort Reizungen und sorgen im schlimmsten Falle dafür, dass sich das Gewebe selbst verdaut. Nicht immer kann der Auslöser für eine solche Schädigung festgemacht werden (idiopathische Pankreatitis). Bekannt ist jedoch, dass manche Medikamente wie Wurmkuren, Narkosen und bestimmte Antibiotika eine Pankreatitis verursachen können. Eine Infektion mit Erregern wie beispielsweise Egeln oder Toxoplasmen ist äußerst selten. Eine chronische Entzündung der Leber und des Darmes hingegen kann aufsteigen und auf die Bauchspeicheldrüse übergreifen.

Pankreatitis durch falsches Futter?

Tatsächlich kann ein zu schneller Wechsel auf ein stark fetthaltiges Futter beim Hund eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse verursachen. Chronische Reizungen werden oft durch stark getreidehaltige, hochverarbeitete und enzymarme Futtermittel verursacht, die darüber hinaus die Entstehung weiterer Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Schädigungen der Leber und der Nieren verursachen.

Die Diagnose der Pankreatitis

Der Nachweis der Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund erfolgt über Blutuntersuchungen und gegebenenfalls bildgebende Diagnostik wie Röntgen oder Ultraschall. Während sich im Differentialblutbild bereits Erhöhungen der Entzündungszellen und der Verdauungsenzyme Lipase und Alpha-Amylase zeigen, kann ein spezifischer Test (cPLI – canine Pankreaslipase) Aufschluss über den Schweregrad der Entzündung geben.

Nach Abklingen der Symptome sollte eine Blutkontrolle erfolgen. Ratsam ist es auch, gerade bei einem chronischen Entzündungsgeschehen die Ausschüttung von Verdauungsenzymen im Kot zu überprüfen, um eine Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse frühzeitig erkennen zu können.

Pankreatitis beim Hund behandeln

Konventionelle Therapie

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund ist stets therapiebedürftig, um der Entstehung einer chronischen Form sowie Langzeitschädigungen vorzubeugen. Die klassische Behandlung erfolgt symptomatisch: Der Hundepatient wird gegebenenfalls Infusionen erhalten sowie ein Schmerzmittel, den zugehörigen Magenschutz und Medikamente, um Erbrechen und Durchfall zu lindern. Oftmals ist es angeraten, den Hund zunächst fasten zu lassen und dann ein spezielles Diätfutter zu verabreichen, das fettarm und leicht verdaulich ist.

Naturheilkundlicher Ansatz

Die Fütterung sollte in der Naturheilkunde als zentraler Therapiebaustein bei einer Pankreatitis eingesetzt werden: Da eine nicht artgerechte Fütterung eine Reizung und Schädigung der Bauchspeicheldrüse begünstigen kann, profitiert der Hundepatient von frischer, hochwertiger Ernährung. Es empfiehlt sich, das Futter aus fettreduziertem, gewolftem Muskelfleisch (ggf. gegart), Gemüse und den entsprechenden Supplementen (Nahrungsergänzungsmitteln) selbst zuzubereiten. Bitte kontaktieren Sie hierzu einen zertifizierten Ernährungsberater, der die Fütterung für Ihren Hund maßschneidern kann.

„Eine nicht artgerechte Fütterung kann eine Reizung und Schädigung der Bauchspeicheldrüse begünstigen.“

Die therapeutischen Maßnahmen sollten auf den Hund und seine individuellen Symptome abgestimmt werden. Eine klassisch homöopathische Therapie kann beispielsweise durch die Verabreichung eines isopathischen Organpräparats und die entsprechenden Zellstoffwechsel-Präparate unterstützt werden. Zeolith hilft dem Patienten bei allen Erkrankungen der Stoffwechselorgane und lindert Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut. Ist die Übelkeit des Hundes sehr stark ausgeprägt, empfiehlt sich die Verabreichung von gemahlener Ulmenrinde (Slippery Elm Bark).

Die Inhaltsstoffe der GladiatorPLUS Milieufütterung wie das hoch bioverfügbare Propolis unterstützen das Pankreas und den Darm in der Regeneration. Artischocke und Mariendistel gelten als "Schutzengel der Leber" und können sie bei ihren Aufgaben unterstützen.

Unsere Produktempfehlung: Die GladiatorPLUS Milieufütterung

Das intelligente Fütterungskonzept für dauerhafte Gesundheit und Lebensfreude

Die richtige Fütterung ist Hilfe zur Selbsthilfe. In Verbindung mit einem darmfreundlichen, hochverdaulichen Grundfutter kann die GladiatorPLUS Milieufütterung einen wichtigen Beitrag leisten, die natürliche Darmgesundheit des Hundes zu fördern und zu erhalten. Die ernährungsphysiologisch wertvollen Naturstoffe wie Propolis und Ginseng eignen sich zur Pflege der Darmflora und tragen zu normalen Darmfunktionen sowie einem stabilen Immunsystem bei. Als intelligenter Fütterungsbegleiter kann GladiatorPLUS daher einen echten Mehrwert liefern.

Langfristig ist es ratsam, mögliche Störfaktoren in der Haltung des Hundes aufzuspüren und sie möglichst zu beseitigen. Dies bedeutet in erster Linie, die Fütterung so hochwertig, artgerecht und ausgewogen wie möglich zu gestalten. Zudem sollte ein individuelles Prophylaxemanagement entwickelt werden – zu viele Wurmkuren beispielsweise schädigen die Bauchspeicheldrüse nachhaltig, während die naturheilkundlichen Alternativen einen ebenso umfassenden wie unschädlichen Schutz bieten. Zum Thema Parasitenschutz berät Ihr Tierheilpraktiker Sie gerne.

Weitere interessante Themen
Milben beim Pferd
Milben beim Pferd

Milbenbefall beim Pferd ist erst an Symptomen erkennbar. Schnelle Behandlung und Sorgfalt bis zur erfolgreichen Bekämpfung sind wichtig zum Vermeiden von Folgekrankheiten.

Milben beim Pferd – Ursachen, Symptome und Behandlung

Milben beim Pferd zu erkennen, ist wichtig, um einer Ausbreitung und Folgeerkrankungen am Pferd, im Stall und bei anderen Haustieren sowie beim Menschen vorzubeugen. Als effektiv erweist es sich, auf natürliche Weise die Pferde gegen Milben zu behandeln. Bewährt haben sich gegen Milben beim Pferd Hausmittel wie Schwefelblüte sowie Waschungen mit Apfelessig und Wund- oder Fellbehandlung mit Kokosöl oder lindernden Wundheilsalben vom Tierarzt.

Ein trockener, sauberer Untergrund ist jetzt ebenso wichtig wie die Säuberung weiterer Boxen, der Stall- und Reitausrüstung und besondere Körperhygiene aller Kontaktpersonen über mehrere

Weiterlesen
Magengeschwüre beim Pferd
Magengeschwüre beim Pferd

Magengeschwüre beim Pferd sind weit verbreitet: Etwa 50 bis 90 Prozent leiden an der mitunter sehr schmerzhaften Erkrankung. Welche Ursachen begünstigen die Entstehung, und wie gut sind die Heilungschancen?

Magengeschwüre

Weiterlesen
Nachhaltig zu Abwehrkräften
Das Immunsystem beim Pferd stärken

Das Immunsystem des Pferdes sitzt im Darm – schon diese Aussage zeigt, wie eng Abwehrkräfte und Verdauung in Verbindung stehen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Immunsystem effektiv unterstützen

Weiterlesen