Cushing beim Pferd Bloody Mary






Über das Tier
Name: | Cushing beim Pferd Bloody Mary |
---|---|
Art: | Pferd |
Rasse: | Österreichisches Warmblut |
Alter: | 19 |
Geschlecht: | Weiblich |
Themen: | Cushing, Fellwechselprobleme |
Ausführlicher Erfahrungsbericht
Meine 19 jährige Stute hat Anfang Herbst letzten Jahres Winterpelz bekommen im Extremen also 10 cm lange Haare. Im Winter war sie dann sehr träge, woraufhin ich sie testen lies auf Cushing. Leider Gottes wurde es wahr und der Frühling eine Katastrophe für sie. Ihr Fell war stumpf und ging schwer aus. Ihr Gesamteindruck war niederschmetternd, da sie allgemein schlecht aussah, hat Muskeln abgebaut und überall gescheuert das sie keinen Schopf mehr hatte. 1x täglich bekommt sie Prascend nur leider reichte das nicht. Bin dann auf GladiatorPLUS gestoßen und das war unsere Rettung. Bereits nach kurzer Zeit der Intensivfütterung merkte man einen Unterschied, ihr Fell begann zu glänzen und sie konnte endlich normal um haaren. Sie war glücklicher und nicht so abweisend. Sie fand wieder Freude am Leben. Nach 3 Wochen Intensivfütterung war sie ein anderes Pferd. Und auch weiterhin wird 3 mal wöchentlich die GladiatorPLUS Milieufütterung gefüttert und das Pferd steht in vollem Glanze und genießt ihr Leben ohne Beschwerden. Prascend wird trotzdem noch 1 mal täglich gefüttert, dass sie durch die GladiatorPLUS Milieufütterung viel besser verträgt.
Welche fütterungsbedingten Defizite und Problematiken bestehen bei deinem Tier?
Cushing- extreme Probleme mit Fellwechsel
Was wurde bislang ausprobiert und wie wurde behandelt?
Mönchspfeffer 2 x täglich, Bierhefe 1x täglich, Prascend 1 x täglich
Wann und welche Fütterungsmenge wurde eingesetzt?
GladiatorPLUS wurde als Intensivfütterung täglich gefüttert und seither 3 mal wöchentlich.
Wie geht es dem Tier jetzt?
Bestens das Fell ist Wahnsinnig schön und sie ist glücklich und zufrieden.
Was wurde im Rahmen des GladiatorPLUS Konzepts angepasst und optimiert?
Durch den Einsatz der GladiatorPLUS Milieufütterung und das damit verbundene Wissenskonzept wurden immer Fütterung, Haltung und Mensch- Tier-Beziehung ganzheitlich überdacht bzw. optimiert. Ein positives Gesamtergebnis beruht immer auf dem Zusammenspiel von Haltung, Fütterung und Wechselwirkung in der Mensch-Tier-Beziehung. GladiatorPLUS liefert hierzu wichtiges Expertenwissen und bewährte Ergänzungsfuttermittel. Die Inhaltsstoffe der GladiatorPLUS Milieufütterung können in Verbindung mit einer generell gesunden Lebensweise dazu beitragen, die Tiergesundheit zu erhalten und zu fördern, um so auch das Krankheitsrisiko zu senken.
*Rechtlicher Hinweis: GladiatorPLUS ist ein Futterergänzungsmittel. Alle Aussagen und Erfahrungsberichte sind das Gesamtergebnis aus artgerechter Haltung, bedarfsgerechter Fütterung und einem generell richtigen und liebevollen Umgang mit seinem Tier. GladiatorPLUS Produkte können hier, durch ihre Inhaltsstoffe, im Zusammenspiel mit einer gesunden Lebensweise einen wichtigen ernährungsphysiologischen Beitrag zur Tiergesundheit leisten und das Krankheitsrisiko senken. So komplex die zugrunde liegende Forschung, so einfach das Wirkprinzip: Von zentraler Bedeutung ist der Allgemeinzustand eines Organismus. Er schützt den Körper vor äußeren Einflussfaktoren und schafft damit überhaupt erst die Voraussetzung für dauerhafte Vitalität, Ausgeglichenheit und Leistungsbereitschaft.
Wir freuen uns auch über Deinen Erfahrungsbericht: