Langzeiterfahrung beim Hund Schnitzel

Über das Tier

Name: Antriebslosigkeit beim Hund Schnitzel
Art: Hund
Rasse: Deutsche Dogge
Alter: 06.06.2014
Geschlecht: Männlich
Themen: Langzeiterfahrung

Ausführlicher Erfahrungsbericht

Schnitzel war von Geburt an besonders. Er ist nur halb so schwer wie seine Geschwister zur Welt gekommen, aber er hat gekämpft und wollte leben. Recht früh zeigte er uns, dass er in seiner ganz eigenen Welt lebt. Er war weniger aktiv, zeigte nicht so viel Interesse an seiner Umwelt und war später auch schlecht bei Erziehungsaufgaben zu motivieren. Mit ca. 6 Monaten hatte er plötzlich Blut im Urin. Verschiedene Tierärzte und Kliniken könnten uns trotz allerlei Untersuchungen keine Ursache dafür nennen. Wir suchten eine Tierheilpraktikerin auf und durch eine Bioresonanzanalyse konnten wir ihn gut mit geeignetem Futter und natürlichen Hilfsmitteln einstellen. Uns wurde dazu geraten, GladiatorPLUS Tier zusätzlich zu füttern. Nach kurzer Zeit wirkte er offener, aktiver und leistungsbereiter. Auch den blutigen Urin haben wir mit den therapeutischen Maßnahmen in den Griff bekommen. GladiatorPLUS hat hier durch seine Immunsystem kräftigenden Eigenschaften super unterstützt. Mittlerweile hat Schnitzel seine eigenen Stärken entdeckt und gezeigt. Er hat die Begleithundeprüfung im DVG bestanden und erfolgreich an Geländeläufen und Rally Obedience Turnieren teilgenommen. Ganz besonders stolz sind wir auf unseren größten Erfolg: Wir sind geprüftes und anerkanntes Therapiebegleithundeteam! Schnitzel erledigt immer noch begeistert seine Aufgaben und erkundet freudig seine Umwelt. Vielen Dank für Ihr Produkt!

Welche fütterungsbedingten Defizite und Problematiken bestehen bei deinem Tier?

Antriebslos, wenig Leistungsbereitschaft, Blut im Urin, Futterunverträglichkeit bei Huhn und einigen Getreidesorten

Was wurde bislang ausprobiert und wie wurde behandelt?

Verschiedene Tierärzte ( Blutbilder, Urinuntersuchungen, US ), Tierheilpraktikerin (Bioresonanzalanyse )

Wann und welche Fütterungsmenge wurde eingesetzt?

Anfangs 2 mal täglich ca. 25 ml, später einmal täglich ca. 25 ml

Wie geht es dem Tier jetzt?

Er ist weiterhin BESONDERS! Nur das er jetzt ein mobiler und aktiver Doggenbube ist. Den blutigen Urin haben wir unter Kontrolle.

Was wurde im Rahmen des GladiatorPLUS Konzepts angepasst und optimiert?

Durch den Einsatz der GladiatorPLUS Milieufütterung und das damit verbundene Wissenskonzept wurden immer Fütterung, Haltung und Mensch- Tier-Beziehung ganzheitlich überdacht bzw. optimiert. Ein positives Gesamtergebnis beruht immer auf dem Zusammenspiel von Haltung, Fütterung und Wechselwirkung in der Mensch-Tier-Beziehung. GladiatorPLUS liefert hierzu wichtiges Expertenwissen und bewährte Ergänzungsfuttermittel. Die Inhaltsstoffe der GladiatorPLUS Milieufütterung können in Verbindung mit einer generell gesunden Lebensweise dazu beitragen, die Tiergesundheit zu erhalten und zu fördern, um so auch das Krankheitsrisiko zu senken.

*Rechtlicher Hinweis: GladiatorPLUS ist ein Futterergänzungsmittel. Alle Aussagen und Erfahrungsberichte sind das Gesamtergebnis aus artgerechter Haltung, bedarfsgerechter Fütterung und einem generell richtigen und liebevollen Umgang mit seinem Tier. GladiatorPLUS Produkte können hier, durch ihre Inhaltsstoffe, im Zusammenspiel mit einer gesunden Lebensweise einen wichtigen ernährungsphysiologischen Beitrag zur Tiergesundheit leisten und das Krankheitsrisiko senken. So komplex die zugrunde liegende Forschung, so einfach das Wirkprinzip: Von zentraler Bedeutung ist der Allgemeinzustand eines Organismus. Er schützt den Körper vor äußeren Einflussfaktoren und schafft damit überhaupt erst die Voraussetzung für dauerhafte Vitalität, Ausgeglichenheit und Leistungsbereitschaft.

Wir freuen uns auch über Deinen Erfahrungsbericht: