Claudia Zenner
Was du schon immer über die Fellpflege deines Hundes wissen wolltest. Hier wird es kurz erklärt und die Hintergründe dazu umfangreich erläutert.
Fellprobleme beim Hund und deren mögliche Ursachen
Diese Fellprobleme beim Hund können auftreten:
- Haarausfall beim Hund, der Hund verliert Fell
- übermäßige Talgproduktion beim Hund, Schuppen
- stumpfes Fell und Fell vom Hund stinkt
- verfilztes Fell beim Hund und Hund ist ohne Fellwechsel
- Parasiten, Haarpilz und Farbveränderung des Fells
Wenn eines dieser Fellprobleme beim Hund auch auf deinen Vierbeiner zutrifft, dann liegt die Lösung dafür oft nicht gleich auf der Hand, denn die Ursachen für Haut- und Fellprobleme
Wenn der Hund hustet, können viele Ursachen dahinter stecken. Immunsystem und Körpermilieu vital zu erhalten, ist ein sinnvoller Weg, um sein Tier gerade im Winter auf natürliche Weise vor Krankheitserregern zu schützen.
Bei vielen Hunden sind Verdauungsprobleme fast schon zum “Normalzustand” geworden. Als Halter sollten wir die Darmgesundheit unseres Hundes immer ernst nehmen, denn der Zustand des Darms wirkt sich auf den ganzen Organismus aus.
Wusstest Du, dass der Fellwechsel Schwerstarbeit für den Körper Deines Hundes ist? Viele Vierbeiner sind in dieser Zeit schlapp und anfällig – doch muss das wirklich sein? Können wir unserem Hund diese beschwerliche Phase erleichtern?
Warum nimmt mein Hund einfach nicht zu? Wenn ein Hund trotz erhöhter Futtermenge immer weiter abmagert, kann man als Besitzer regelrecht verzweifeln. Was kann dahinterstecken? Und wie können wir unseren Hund unterstützen?
Von wegen besinnlich: Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt, steigt der Stresspegel bei vielen Hunden. Weihnachtstrubel, Familienbesuche und besonders Silvester können belastend für unsere Vierbeiner sein. Wie können wir sie vor Stress schützen? Und welchen Einfluss hat die Fütterung?
Warum verschlechtert sich der Gesundheitszustand vieler Hunde, wenn sie älter werden? Sind Alterskrankheiten wirklich vorprogrammiert? Wie kann die GladiatorPLUS Milieufütterung die Gesundheit unserer Hundesenioren unterstützen?